1. Zur Prüfung der baulichen Anforderungen an eine Freilaufhalle im Hinblick auf die Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten für einen gefahrenfreien Reitbetrieb.2.…
1. Lässt der Hofeigentümer einen Betrieb jahrzehntelang durch eine verwandte Familie im Wege der Verpachtung bewirtschaften, und setzt er den derzeitigen Betriebsleiter…
Der Sachverständige erhält eine Vergütung lediglich in Höhe des Auslagenvorschusses, wenn die Vergütung den angeforderten Auslagenvorschuss erheblich überschreitet. Eine…
Maßgeblich für die Besorgnis der Befangenheit ist, ob für die das Ablehnungsgesuch vorbringende Partei der nicht auf rein subjektiven und unvernünftigen Vorstellungen…
Es steht der Annahme des Hofaufgabewillens nicht entgegen, wenn sich der Erblasser zu Lebzeiten nicht dazu entschlossen hatte, den Hofvermerk löschen zu lassen. Als…
1. Personelle Veränderungen des Gesellschafterbestandes bei einer GbR (hier Verbleib eines einzigen Gesellschafters) haben grundsätzlich keinen Einfluss auf einen…
Der Schätzung des Unternehmenswertes im Spruchverfahren können auch fachliche Berechnungsweisen zugrunde gelegt werden, die erst nach der Strukturmaßnahme, die den Anlass…
1. Wenn der Sachverständige erkennt oder erkennen musste, dass die Kosten des Gutachtens in einem offensichtlichen Missverhältnis zum Wert des Streitgegenstandes stehen,…
1. Im gerichtlichen Streitfall ist zur Behauptung, Pferde können auf Grund einer auf dem Nachbarfeld betriebenen Bewässerungsanlage in Panik geraten, ein hippologisches…