In den Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz muss unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls beurteilt werden, ob ein Landwirt das Grundstück…
1. § 839a BGB findet auf die vom Meistbietenden im Zwangsversteigerungsverfahren geltend gemachten Schadenersatzansprüche gegen den Verkehrswertgutachter Anwendung. 2.…
a) Werden als Ackerland verpachtete Flächen als Grünland genutzt, entspricht es vorbehaltlich besonderer vertraglicher Vereinbarungen ordnungsmäßiger Bewirtschaftung, die…
Die Zugehörigkeit von Einrichtungs- und Inventarstücken zum Hofvermögen ist eng auszulegen. Als Zubehör ist nur das anzusehen, was zur Fortsetzung des Betriebes und des…
Die Sorge der Befangheit ist nicht begründet, wenn ein gerichtlicher Sachverständiger im Rahmen eines Kompetenzzirkels einen allgemeinen fachlichen Austausch mit einem…
Übersteigt die vom Sachverständigen begehrte Vergütung den Auslagenvorschuss um mehr als 20% und hat der Sachverständige nicht rechtzeitig auf die Überschreitung…
1. Die Beantwortung der Frage der Hofeigenschaft bedarf einer umfassenden Gesamtwürdigung und Bewertung aller in Betracht kommender Tatsachen, insbesondere, ob aus…
a) Zur Einordnung eines Vertrags über den "Vollberitt" eines Pferdes als Dienstvertrag. b) Ist die Schadensursache aus dem Gefahren- und Verantwortungsbereich des…
1. Für die wirksame Verlängerung der Entscheidungsfrist gemäß § 6 Abs. 1 S. 2 GrdstVG reicht es aus, wenn die Genehmigungsbehörde nach Abschluss ihrer Prüfung subjektiv…