Auch der Grundstückserwerb durch einen Haupterwerbslandwirt kann in bestimmten Fällen einer gesunden Grund- und Bodenverteilung widersprechen (hier überregionaler…
1. Nach § 9 Abs. 5 GrdstVG darf, wenn die Voraussetzungen vorliegen, unter denen das Vorkaufsrecht nach dem Reichssiedlungsgesetz ausgeübt werden kann, das Vorkaufsrecht…
a) Das in einem offenen, transparenten und bedingungsfreien Ausschreibungsverfahren abgegebene Höchstgebot wird in der Regel dann nicht den Marktwert des Grundstücks im…
Es läuft Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur zuwider und bedeutet deshalb eine ungesunde Verteilung des Grund und Bodens iSv § 9 Abs. 1 GrdstVG, wenn…
1. § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG greift als Versagungsgrund vorrangig im Verhältnis zwischen Landwirt und Nichtlandwirt ein. 2. Entscheidend für die Erteilung der Genehmigung…
1. Ein Haupterwerbslandwirt, der seine Landwirtschaft in erheblicher Entfernung von dem veräußerten Grundstück betreibt, steht einem Nichtlandwirt hinsichtlich § 9 Absatz…
1. Die in § 32 Satz 3 FlurbG normierte Pflicht, die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung öffentlich bekannt zu machen, bezieht sich auf die Feststellung als…
Ein Kaufangebot für ein landwirtschaftliches Grundstück mit einer Verkehrswertüberschreitung vom mehr als 50 % lässt in der Regel den Schluss auf einen missbräuchlich…