1. Legt eine Partei ein privat eingeholtes Gutachten vor, das im Gegensatz zu den Erkenntnissen des gerichtlich bestellten Sachverständigen steht, so ist vom Tatrichter…
1. Bei der Genehmigungsentscheidung nach §§ 2 Abs.1, 9 GrdstVG sind neben der Förderung der Eigenlandausstattung von Land- und Forstwirten gleichrangig auch andere…
Eine Klausel in der Neuwertversicherung, wonach Versicherungswert der Zeitwert der versicherten Sache ist, wenn dieser weniger als 40% des Neuwerts beträgt (sog.…
a) § 594 c BGB ist auf die isolierte (flächenlose) Pacht einer Milchquote entsprechend anzuwenden. b) Dem Widerspruch des Verpächters gegen eine Unterverpachtung im Sinne…
Bei vorsätzlicher Bodenverunreinigung durch den Pächter (hier Verfüllung einer Mulde mit kontaminiertem Material) können dem Schädiger (Pächter) auch unverhältnismäßige…
Die identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der Pächterseite zunächst in eine offene Handelsgesellschaft und danach - formwechselnd - in…
Auch ein langfristiger Pachtvertrag über die Nutzung von Ackerflächen zum Betrieb eines Golfplatzes mit einer Dauer von dreißig Jahren und Verlängerungsoptionen,…
Der Eigentümer eines Waldgrundstücks kann für das unberechtigte Fällen von Bäumen Schadensersatz nur in Höhe des Holzwerts verlangen, wenn er weitergehende Ansprüche…
Die Kosten für ein prozessbegleitend eingeholtes Privatgutachten sind erstattungsfähig, wenn für die Heranziehung eines privaten Gutachters eine unabweisbare…
1. Geldvermögen kann Hofeszubehör sein, soweit es zu den bis zur nächsten Ernte dienenden Betriebsmitteln zu rechnen ist. 2. Der Hoferbe ist nur insoweit privilegiert,…