Für die Genehmigungsfreiheit nach § 4 Nr. 1 GrdstVG ist allein entscheidend, wer als Handelnder an dem Rechtsgeschäft beteiligt ist; handelt der Bund nicht als solcher…
Zu den Voraussetzungen einer Pachtzinsanpassung bei Landpachtverträgen. Bei der für eine Pachtzinsanpassung nach § 593 Abs. 1 BGB umfassenden Berücksichtigung der…
Durch das Aufführen einer begrenzten Anzahl von Rechtsanwaltskanzleien auf seiner Homepage verschafft der Sachverständige für den unbefangenen Betrachter den Eindruck…
Dem Verpächter steht kein Anspruch auf die Beihilfe zu, die der Pächter für die freiwillige Rückgabe oder den erzwungenen Verzicht auf die Zuckerrübenquote erhält. Die…
Dem Verpächter steht kein Anspruch auf die Beihilfe zu, die der Pächter für die freiwillige Rückgabe oder den erzwungenen Verzicht auf die Zuckerrübenquote erhält. Die…
Zur Bemessung des Wildschadens an Baumpflanzungen einer Forstwirtschaft. Die Frage, ob das Berufungsgericht die sachlichen Voraussetzungen für die Beauftragung eines…
Zum Umfang des Schadensersatzanspruchs bei rechtswidriger Fällung einer Kiefer durch den Grundstücksnachbarn. Die Methode Koch ist für die Ermittlung des Bauwertes nebst…
Die im Freistaat Thüringen für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts an einem landwirtschaftlichen Grundstück geltende Mindestgröße von 0,25 ha ist derzeit…
Der Verkehrssicherungspflichtige haftet nicht für Schäden durch einen umstürzenden Baum, wenn die Umsturzursache (hier: Wurzelfäule) bei einer Sichtkontrolle nicht…