a) § 3 Nr. 1 Satz 1 EEG 2009 liegt ein weiter Anlagenbegriff zugrunde. Während nach dem (eng gefassten) Anlagenbegriff in § 3 Abs. 2 Satz 1 EEG 2004 jede technisch…
a) § 3 Nr. 1 Satz 1 EEG 2009 liegt ein weiter Anlagenbegriff zugrunde. Während nach dem (eng gefassten) Anlagenbegriff in § 3 Abs. 2 Satz 1 EEG 2004 jede technisch…
Der Umstand, dass die Höfeordnung im Freistaat Thüringen nicht gilt, steht der Eintragung von Hofvermerken im Grundbuch bei sogenannten Ausmärkergrundstücken auf Ersuchen…
1. Der Erwerb durch einen Haupterwerbslandwirt ist in der Regel agrarstrukturell auch dann ist zu beanstanden, wenn andere Landwirte das Grundstück ebenso dringlich oder…
Vertragspartei einer tierärztlichen Ankaufsuntersuchung eines Pferdes wird der im Vertrag nicht namentlich benannte Käufer nicht schon deshalb, weil in erster Linie er an…
Der Sachverständige kann regelmäßig für die Anfertigung einer Stellungnahme zu einem gegen ihn gerichteten Ablehnungsgesuch eine Vergütung nicht beanspruchen.
…
1.Liegen die Voraussetzungen für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts nach § 4 RSG vor, so muss die Genehmigungsbehörde den Vertrag der Siedlungsbehörde…
Bei der Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV, WertV und WertR stehen dem Sachverständigen ein Beurteilungsspielraum bei der Wahl der Bewertungsmethode und der…
1. In Spruchverfahren ist das Gericht im Rahmen seiner Schätzung des Verkehrswertes des Aktieneigentums nicht gehalten, darüber zu entscheiden, welche Methode der…
Bei der Ermittlung von Ursachen und Abgrenzung von Verantwortlichkeit für einen Wildschaden sind als Vergleichsgruppen für die Honorarfestsetzung gemäß JVEG „Feststellung…