Wird einer Partei bei dem vom gerichtlichen Sachverständigen anberaumten Ortstermin der Zutritt verweigert, und diese Partei verlässt daraufhin den Besichtigungsort,…
a) Bei der Haftung des Sachverständigen für ein unrichtiges Verkehrswertgutachten im Zwangsversteigerungsverfahren ist zu berücksichtigen, dass dieses der Feststellung…
Für den Anspruch auf Wildschadenersatz auf landwirtschaftlichen Flächen kommt es – soweit nicht explizit anderslautend vertraglich geregelt – nicht darauf an, zu welchem…
Dient der Anbau von Mais überwiegend der Erzeugung von Biomasse für den Einsatz in einer Biogasanlage, liegt eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken und keine…
1. Verpachtet der Hofeigentümer seinen Hof für die Dauer von 10 Jahren an einen Verwandten, der zum Kreis der gesetzlichen Hoferben gehört, kann hierin eine formlos…
- siehe Anlage - Hinweis: Der Beschluss des BGH und der Vorinstanz OLG Stuttgart ist im Volltextumfang unter der vorhergehenden Nummer 14.1/20 erfasst.
…
1. In Hessen ist die Herabsetzung der Mindestgröße von landwirtschaftlichen Grundstücken für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechtes auf 0,5 ha durch…
1. Verpachtet ein 86-jähriger Hofeigentümer seinen Hof für die Dauer von 10 Jahren an einen Verwandten, der zum Kreis der gesetzlichen Hoferben gehört, kann hierin eine…
1. Unter dem Wert eines Grundstücks im Sinne des § 9 Abs. 1 Nr. 3 GrdstVG ist nicht (mehr) dessen innerlandwirtschaftlicher Verkehrswert, sondern dessen Marktwert zu…
1. Zur Auslegung einer sogenannten „harten“ Bilanzgarantie 2. Maßgeblich für die Beurteilung eines möglichen Schadenersatzanspruchs des Anteilserwerbers wegen überhöhter…