Beim Anspruch auf wertgleiche Abfindung sind neben dem am Nutzwert für jedermann ausgerichtetem Grundstückswert auch noch für den jeweiligen Teilnehmer individuell…
Gartenbaubetriebe sind nicht in gleicher Weise durch beispielweise gesetzliche Regelungen der Hoferbfolge auf Generation ausgelegt und unterliegen keinem…
1. Die Regelung in § 5 Abs. 2 Nr. 5 BNatSchG, wonach auf den dort genannten Standorten ein Grünlandumbruch zu unterlassen ist, stellt nicht ein naturschutzrechtliches…
Bei einem durch sog. Sommergänse angerichteten Schaden von über 10.000 Euro infolge eines Totalausfalls der Ernte auf 15 % der Nutzfläche eines landwirtschaftlichen…
1. Bei der Neugründung eines Betriebs der gartenbaulichen Erzeugung kommt dem Betriebskonzept auch für die Beurteilung der dienenden Funktion baulicher Anlagen eine…
Ein Bauvorhaben, das einem erst im Aufbau befindlichen weinbaulichen Nebenerwerbsbetrieb dient, kann als privilegiertes Vorhaben im Außenbereich zulässig sein. Für die…
Bei einer durch die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Waldfläche entstehenden Wertminderung handelt es sich um Kosten der Flächenbereitstellung im…
Auch ein Bauvorhaben, das einem erst im Aufbau befindlichen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbe-trieb dient, kann als privilegiertes Vorhaben im Außenbereich zulässig…
Die faktische Erhöhung der Wahrscheinlichkeit einer Ansiedlung störender Betriebe in der Nachbarschaft des Antragstellers ist jedenfalls dann abwägungserheblich, wenn sie…
In Hessen dürfen Kommunen eine Steuer auf das Halten und Benutzen von Pferden als örtliche Aufwandsteuer erheben. Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Beschluss des…