Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH ist ein Landwirt, der das Feldinventar aktiviert hat, daran grundsätzlich auch für die Zukunft gebunden und hat…
Notwendiges Betriebsvermögen sind nur solche Wirtschaftsgüter, die schon ihrer Funktion nach objektiv erkennbar dem Betrieb gewidmet sind. Beteiligungen an einer…
Im Rahmen einer Betriebsprüfung (BP) wurde bei einem Landwirt ein Zahlungseingang festgestellt, der als Einlage und nicht als Betriebseinnahme gebucht worden war. Der…
Das FG Nds. setzt sich mit der Frage der Teilwertabschreibung im Zusammenhang mit dem Wegfall des Branntweinmonopols für gewerbliche Brennrechte auseinander und kommt zu…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung befasst sich das FG Münster mit den Voraussetzungen bei der Inanspruchnahme einer 7g-Rücklage bei Anschaffung einer…
Eine Mitunternehmerschaft, die die gemeinschaftliche Tierhaltung betreibt und nicht selbst über regelmäßig landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen verfügt, erzielt…
Aufwendungen eines Landwirts für die Reparatur eines Betriebsgebäudes sind nach der nachfolgend abgedruckten Entscheidung des BFH auch dann Betriebsausgaben und keine…
Die OFD Frankfurt/Main hat ihre Verfügung zur ertragsteuerlichen Behandlung von Pferdezucht, Pferdehaltung und Reitbetrieben aktualisiert. Neu aufgenommen wurde die…
Die nach der 1 %-Regelung ermittelte Entnahme für die private PKW-Nutzung bei Landwirt mit Durchschnittssatz-Besteuerung gemäß § 24 UStG ist nach der nachfolgend…
In der nachfolgend wiedergegebenen Verfügung nimmt die OFD Frankfurt noch einmal die Regelungen zum Realteilungserlass auf und macht ergänzende Hinweise insbesondere zum…