Im vorliegenden Fall war die Frage streitig, ob die Vornahme einer Waldinventur zum unternehmerischen Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) gehört. Bei einem…
Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge bzw. der Hofübergabe spielt die Abgrenzung von Grundvermögen und land- und forstwirtschaftlichen Vermögen eine entscheidende…
Durch Artikel 18 des JStG 2007 vom 13.12.2006 (BGBl 2006 I S. 2878) ist u.a. das Bewertungsgesetz geändert worden. Die Änderungen betreffen in ihren Auswirkungen die…
Durch die Einstellung der aktiven Bewirtschaftung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes und der Verpachtung der gesamten Ackerflächen, verlieren weder…
1. Macht ein Steuerpflichtiger nachträglich für geleistete Dienste wegen fehlgeschlagener Vergütungserwartung (Hofübergabe) vor dem Arbeitsgericht mit Erfolg eine…
1. § 10 Abs. 1 Satz 1 ErbStG schließt beim Nacherben die steuerliche Erfassung von Vermögenswerten aus, die er selbst durch Baumaßnahmen auf einem nachlasszugehörigen…
Im Zusammenhang mit der Frage der Aussetzung der Vollziehung eines Grunderwerbsteuerbescheids bei durch § 1 Abs. 3 GrEStG fingiertem Grundstückserwerb durch den…
In ihrer Verfügung nimmt die OFD Stellung zu der Frage, ob und wann eine Photovoltaikanlage den Unternehmensvermögen zugeordnet werden kann und inwieweit Vorsteuerabzug…
Mit Schreiben vom 22.09.08 hat das BMF seine bisherige Rechtsauffassung, dass die Entnahme eines dem Unternehmensvermögen zugeordneten Grundstücks umsatzsteuerpflichtig…
Mit dem beigefügten Rundschreiben des Deutschen Raiffeisenverbandes (drv) informiert die Abteilung Recht und Steuer des drv seine Mitglieder über die Auswirkungen der ab…