Mit Urteil vom 25. März 2009 hat der BFH entschieden, dass ein Hofladen als selbständiger Gewerbebetrieb zu beurteilen sein kann, wenn über den Laden neben eigenerzeugten…
Die rückwirkende Verlängerung der "Spekulationsfrist" für Grundstücke von zwei auf zehn Jahre ist insoweit verfassungsgemäß, als der Gesetzgeber Anschaffungsvorgänge in…
Das Bayerische Landesamt für Steuern und die Oberfinanzdirektion Karlsruhe nehmen in ihren Verfügungen Stellung zu den Folgerungen aus dem BFH-Urteil vom 16.10.2008 zur…
Das Bayerische Landesamt für Steuern teilt die Schätzungsgrundbeträge für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 und die Sondergewinne bei Milchviehhaltung und übernormaler…
Nach der Rechtsprechung des BFH ist bei der Auslegung von Übergangsregelungen der Verwaltung lediglich zu prüfen, ob sich das Finanzamt an diese Regelung gehalten hat…
Durch Artikel 1 Nr. 20 des Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (ErbStRG) vom 24.12.2008 (BGBl. 2008 I S 3018) ist § 25 ErbStG aufgehoben worden.…
Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die…
Im Streitfall hat das FG festgestellt, dass die Eheleute seit 1977 einen luf Betrieb auf einem gepachteten Hof betrieben haben und der Pachtvertrag auf Lebenszeit der…
Das FG bestätigt die Rechtsauffassung der Gerichte und der Finanzverwaltung, wonach für die Umsätze aus dem Einstellen und Betreuen von Reitpferden, die von ihren…
Nach Ansicht des BFH liegt ein unentgeltlicher Erwerb im Sinne des § 6b Abs. 3 EStG auch dann vor, wenn ein Grundstück im Wege der mittelbaren Schenkung erworben wird.…