Nachstehend geben wir Ihnen das Antwortschreiben des BMF zur Stellungnahme des HLBS über Zweifelsfragen der ertragsteuerlichen Behandlung von Biogasanlagen bekannt. Eine…
Nach dem BFH-Urteil vom 28.06.2006 führen gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft nicht zu einer…
Umlagen und Nebenentgelte, die ein Landwirt mit Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen als Vermieter einer zum landwirtschaftlichen Betriebsvermögen gehörenden Wohnung…
Im Streitfall betrieb der Ehemann als Einzelunternehmer einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb. Im Jahr 1997 erbte die Ehefrau land- und forstwirtschaftliche…
Übernimmt der Betreiber einer Baumschule auf Wunsch eines Teils seiner Kunden auch das Einpflanzen der dort gekauften Pflanzen, können die (dem ermäßigten Steuersatz…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 31. März 2009 VII R 23, 24/08 den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) zum Thema „Milchquote“ angerufen. Zu…
Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 01.04.2009 die Grundsätze zur Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz…
Die Bewertung des Grundvermögens nach dem neuen Sechsten Abschnitt der Besonderen Bewertungsvorschriften des BewG ist ein Schwerpunkt der Erbschaftsteuerreform. Ein…
Der BFH bestätigt, dass ein kapitalisiert ausgezahlter Zinszuschuss für die Aufnahme eines langjährigen Kapitalmarktdarlehens passiv abzugrenzen ist. Dieser…
Unter Gemüsebau ist, nach der aktuellen Entscheidung des BFH, der Anbau von Kulturpflanzen zu verstehen, die üblicherweise als ganze oder --so der Regelfall-- in…