Nach dem BMF-Schreiben vom 26.02.2007 gilt für die Zuteilung, Veräußerung und Verpachtung von Zahlungsansprüchen nach der EU-Agrarreform (GAP-Reform) Folgendes: Die…
Die Voraussetzungen für die zeitweilige Überlassung von Referenzmengen richten sich nach der in dem betreffenden Zwölfmonatszeitraum gültigen MilchAbgV. Die rechtzeitig…
Sollen für mehrere Wirtschaftsgüter Ansparrücklagen gemäß § 7g Abs. 3 EStG gebildet werden, so sind die einzelnen Rücklagen in der Buchführung jeweils getrennt zu…
Die Bildung einer Rücklage nach § 7g Abs. 3 Nr. 3 EStG kann auch dann in der Buchführung verfolgt werden, wenn die Rücklage im Rahmen der Abschlussbuchungen in die…
In ihrer Vfg. nimmt die OFD Köln Stellung zu steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit der Veräußerung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zur Vermeidung eines…
Das Finanzamt kann gemäß § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG auf Antrag gestatten, dass ein Unternehmer, dessen Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3 UStG) im vorangegangenen Kalenderjahr…
In der Anlage ist der Buchführungserlass für land- und forstwirtschaftliche Betriebe vom 15.12.1981 wiedergegeben. Folgende Themen werden u.a. behandelt: -…
Wieder einmal hatte der BFH Gelegenheit sich mit der Frage der Liebhaberei bei einem Forstbetrieb auseinander zu setzen. In seiner nachfolgend wiedergegebenen…
Nachstehend geben wir Ihnen das Antwortschreiben des BMF zur Stellungnahme des HLBS über Zweifelsfragen der ertragsteuerlichen Behandlung von Biogasanlagen bekannt. Eine…
Nach dem BFH-Urteil vom 28.06.2006 führen gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft nicht zu einer…