Der erforderliche unmittelbare Zusammenhang zur Bejahung eines Leistungsaustausches kann sich bei einer Gesellschaft nicht aus der Beteiligung des Gesellschafters am…
Der Entwurf dieses Gesetzes enthält ein erstes steuerliches Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der öffentlichen Haushalte, das bereits zum 1. Januar 2006 in Kraft treten…
Für das Kalenderjahr 2005 sind die Erklärungen zur ESt, KSt, GewSt, USt sowie zur gesonderten oder zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach § 18 AStG gemäß §…
Das BMVEL teilt mit, dass für das WJ 2004/2005 im BMVEL-Jahresabschluss Änderungen aufgenommen worden sind. Zur Aktualisierung der Ausführungsanweisung zum…
Wurde für die Anschaffung eines Wirtschaftsguts eine sog. Ansparrücklage (§ 7g Abs. 3 EStG) gebildet, ohne innerhalb des Zwei-Jahres-Zeitraums die geplante Investition zu…
In seiner nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung bestätigt der BFH, dass die Bildung der Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG nicht voraussetzt, dass der…
Nach der beigefügten Entscheidung des FG Köln entbehrt die Waldwertminderung nach Ab-schnitt 212 Abs. 1 EStR 1963-1998 einer hinreichenden Rechtsgrundlage. Bereits das FG…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteilsfall des FG Sachsen machte der Kläger bei seinen Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für das Wj 1999/2000 wie in den Vorjahren…
Ein bilanzierender Forstwirt muss nach dem Zukauf eines Waldes das darin stehende Holz mit den Anschaffungskosten aktivieren. Bei einem „Nachhaltsbetrieb”, wenn also…
Im Zuge der Unternehmenssteuerreform 2008 ist im § 6 Abs. 2a EStG die Sammelpostenbewertung eingeführt worden. Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit…