In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung kommt das FG Niedersachsen abweichend vom FA zu dem Ergebnis, dass der parzellenweise verpachtete Betrieb, nicht mehr der…
Im Allgemeinen gilt für den Steuerprozess, dass der Steuergläubiger die objektive Beweislast für die den Steueranspruch begründenden Tatsachen trägt, während den…
Liegt der Kaufpreis für einen Gesellschaftsanteil unter dem Betrag des zugehörigen positiven Kapitalkontos, muss der Minderbetrag in einer Ergänzungsbilanz passiviert…
Mit Urteil vom 18.08.05 hatte sich der BFH erneut mit der Frage des Betriebsaufgabezeitpunktes bei einer Betriebsaufgabeerklärung auf einen zurückliegenden Zeitpunkt zu…
Für Aufwendungen anlässlich der Erweiterung eines Carports, der selbst nicht unternehmerisch genutzt wird, und dessen Erweiterung lediglich wegen der Errichtung einer…
Im nachfolgend wiedergegebenen Fall hat der BFH den Vorgang an das FG zurück verwiesen, da er mangels ausreichender Sachverhaltsdarstellung den Schlussfolgerungen des FG…
Der Bundesrat hat am 09.07.2010 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung mit zahlreichen Änderungsvorschlägen beschlossen. In diesem Zusammenhang wurde…
Im Streitfall wurden Flächen durch den Pächter als Nutzungsberechtigten als Baumschule genutzt. Nach § 48 a BewG ist der Differenzbetrag für die Intensivnutzung bei dem…