Mit Urteil vom 22.6.2004 (BStBl 2004 I S. 903) hat der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass Transportfahrzeuge für Holzrückemaschinen…
Nach dem BFH-Urteil vom 22.06.2004 rechtfertigt eine enge Beziehung zu den notwendig zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, dessen Wesen gerade ausmachenden…
Geländewagen und vergleichbare Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen konnten bisher nach dem jeweiligen Fahrzeuggewicht besteuert werden. Die…
Geländewagen wurden bisher nach den für LKW geltenden Regeln besteuert, wenn sie ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t hatten, und zwar ungeachtet dessen, ob…
Mit Wirkung zum 01.05.2005 wurde die privilegierte Besteuerung für Geländewagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen aufgehoben. Zukünftig werden…
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hatte aufgrund einer Vorlage des Niedersächsischen Finanzgerichts über zwei Fragen im Zusammenhang mit der Gewerbesteuer zu…
Im nachfolgend wiedergegebenen Streitfall war die Höhe des Abzugs der unbaren Altenteilsleistungen streitig. Hierzu führte das FG Niedersachsen aus, dass unbare…
Nach dem Beschluss des BFH vom 28.04.04 ist die Inkompatibilitätsregelung des § 57 Abs. 4 StBerG mit Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar. Mit dieser Regelung soll der abstrakten…
Behält der Erblasser bei der im Wege vorweggenommener Erbfolge erfolgten Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs gegen Vorbehaltsnießbrauch (Rheinische…
Der BFH hat mit Urteil v. 24.02.2005 – IV R 28/00 entschieden, dass ein Hofübergeber, der bei einer im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgten Übertragung eines…