Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Niedersachsen sind Einnahmen im Sinne des § 13a Abs. 6 Satz 3 EStG die Bruttoeinnahmen. Für die Gewinneinkunftsarten (§…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Niedersachsen kann der für ein Wirtschaftsgut gebildete Investitionsabzugsbetrag entgegen der Auffassung des BMF im…
Wurden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens in einem bestandskräftig veranlagten Jahr nur unvollständig…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH kann in der Übertragung von Gesellschaftsanteilen die mittelbare Schenkung des Erlöses aus einem bereits geplanten…
Wird ein mit einem Nichteigentümer geschlossener Grundstückskaufvertrag wieder aufgehoben, weil der Erwerber das Grundstück direkt vom Eigentümer erwerben wollte, liegt…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH ist das Bilanzierungswahlrecht für die Bildung und Auflösung einer § 6b-Rücklage immer durch entsprechenden…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG München ist die Anwendung der sog. Mindestbemessungsgrundlage ist nur insoweit durch Art. 27 der 6. EG-Richtlinie…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH fließt bei der Gewinnermittlung durch Einnahmeüberschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG eine Einnahme dem…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster kann ein Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 EStG bei einem Betrieb, dessen Eröffnung im Jahre des…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Köln stellt keinen gewerblicher Holzhandel dar bei Beschränkung der Aktivitäten des Steuerpflichtigen auf den…