Ist ein Bauvorhaben (hier Betriebsleiterwohnung) nach der konkreten Wirtschaftsweise einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb funktional zugeordnet, kann dessen…
Der Ort an dem die Gülle anfällt, ist nicht allein ausschlaggebend um die für das „Dienen“ erforderliche funktionell-räumliche Prägung und damit die Möglichkeit einer…
1. Für die wirksame Verlängerung der Entscheidungsfrist gemäß § 6 Abs. 1 S. 2 GrdstVG reicht es aus, wenn die Genehmigungsbehörde nach Abschluss ihrer Prüfung subjektiv…
1. Für die Beurteilung, ob ein leistungsfähiger Nebenerwerbsbetrieb vorliegt, ist in erster Linie darauf abzustellen, ob dieser mit Gewinn arbeitet (Beurteilung nach…
Mit dem Tatbestandsmerkmal des „Dienens“ in § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB soll nur sichergestellt werden, dass das Bauvorhaben tatsächlich in einer funktionalen Beziehung zu…
1. Sehen Allgemeine Versicherungsbedingungen vor, dass der Zeitwertschaden ent-sprechend den Bestimmungen über den Versicherungswert festgestellt wird und dass der…
In den Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz kann der Erwerber eines landwirtschaftlichen Grundstücks auch dann als Landwirt anzusehen sein, wenn er für…
Anwendung des Ertragswertverfahrens gemäß ImmoWertV zur Ermittlung des Verkehrswertes für ein bebautes Grundstück als Grundlage der Kaufpreisaufteilung in Grund und Boden…
Anwendung des Ertragswertverfahrens gemäß ImmoWertV zur Ermittlung des Verkehrswertes für ein bebautes Grundstück als Grundlage der Kaufpreisaufteilung in Grund und Boden…