Wurden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens in einem bestandskräftig veranlagten Jahr nur unvollständig…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH ist das Bilanzierungswahlrecht für die Bildung und Auflösung einer § 6b-Rücklage immer durch entsprechenden…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH fließt bei der Gewinnermittlung durch Einnahmeüberschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG eine Einnahme dem…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster kann ein Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 EStG bei einem Betrieb, dessen Eröffnung im Jahre des…
Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung des FinMin Schleswig-Holstein v. 17.12.2012 zur einkommensteuerlichen Behandlung der Veräußerung von…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH bestehen gegen die Privilegierung von Finanzierungskosten des Anlagevermögens durch § 4 Abs. 4a Satz 5 EStG keine…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH kann im zeitlichen Anwendungsbereich des § 7g EStG i.d.F. des UntStRefG 2008 die erforderliche Konkretisierung der…
Für die Bestimmung des zur Wohnung gehörenden Grund und Bodens,der bei der Abwahl der Nutzungswertbesteuerung gemäß § 52 Abs. 15 EStG steuerfrei entnommen werden kann,ist…
Das Finanzgericht bestätigt die Rechtsprechung,dass der Wegfall der Hofstelle im Rahmen einer Betriebsverpachtung nicht zur Zwangsaufgabe eines verpachteten…
Nachstehend geben wir ihnen die Verfügung der OFD Frankfurt/Main wieder,die die Grundsätze zur steuerfreien Wohnhausentnahme noch einmal wiedergibt und die…