Ein Teilnehmer kann grundsätzlich nicht verlangen, mit bestimmten Grundstücken oder mit Grundstücken in bestimmter Lage - auch nicht in der Lage seiner alten Grundstücke…
Zur Frage, ob im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens gegen einen planfeststellungsersetzenden Bebauungsplan nach § 17b Abs. 2 Satz 1 FStrG von der Tatbestandswirkung…
Ein asphaltierter, für den landwirtschaftlichen Verkehr ausgelegter Weg genügt für eine ausreichende Erschließung eines im Außenbereich privilegierten Vorhabens nicht,…
Bei der Vergabe von Masseland durch die Flurbereinigungsbehörde sind Vollerwerbs- und Nebenerwerbsbetriebe agrarstrukturell grundsätzlich als gleichermaßen…
Fanggründe eines Fischers in Küstengewässern sind eigentumsrechtlich nur geschützt, wenn durch ihren Verlust die Existenz des eingerichteten und ausgeübten…
Ein Verstoß gegen die Grundanforderungen an die Betriebsführung, der zur Kürzung der Betriebsprämie führt, liegt auch dann vor, wenn ein mehr als 20 m langer Knick - als…
Streuobstwiesen i.S.d. § 26 Abs. 1 Nr. 6 SächsNatschG können sich auch auf die Flächen eines Grundstückes erstrecken, auf denen sich keine Obstbäume befinden. Ober…
Die Errichtung einer Fotovoltaikanlage erfüllt für sich genommen die Voraussetzungen für die in der Bauordnung geregelte Freistellung von einer Baugenehmigungspflicht.…
Zur Vollziehbarkeit einer Ordnungsverfügung, mit der die Nutzung von Waldflächen als Auslaufflächen für Legehennen untersagt und der Abbau von Zaunanlagen, die der…
Als – teilweise – Landbereitstellung für öffentliche Anlagen i.S.v. § 40 FlurbG kommt auch die Bestellung einer Dienstbarkeit zwecks Durchführung naturschutzrechtlicher…