Die Rückabwicklung eines Anschaffungsgeschäfts wegen irreparabler Vertragsstörungen stellt kein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft dar. Dies hat der Bundesfinanzhof…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteil hat der BFH entschieden, dass bei Zahlungen auf Grund von Rangrücktrittserklärungen für Altschulden, die bisher nach § 16 DMBiIG in…
Der BFH hat mit Urteil vom 29.11.2007 (IV R 49/05) entschieden, dass die Entgelte für die Pensionspferdehaltung bei landwirtschaftlichen Betrieben, die den Gewinn nach…
Die hälftige Umsatzsteuer auf den Erwerb eines PKW, die im Jahr 1999 nach § 15 Abs. 1b UStG nicht als Vorsteuer abgezogen worden ist, obwohl unter Berufung auf Art. 17…
Der Wirksamkeit einer Mitteilung gem. § 13a Abs. 1 Satz 2 EStG steht es nach einer aktuellen Entscheidung des BFH v. 29.03.2007 (Az. IV R 14/05) nicht entgegen, dass sie…
Ist ein erworbenes Zweifamlienhaus-Grundstück in zwei eigenständige Wirtschaftsgüter bildende Gebäudeteile (fremdvermietete Wohnung sowie einem Wohnungsberechtigten…
Der BFH hat in dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil entschieden, dass auch bei einem Steuerpflichtigen, der seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt und für die…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH sind Aufwendungen eines Pächters für die Erneuerung der Dacheindeckung eines im Eigentum des Verpächters…
Die Veräußerung eines Grundstücks gegen ein unangemessen niedriges Entgelt führt nach § 4 Abs. 1 EStG zu einer vollständigen Realisierung der stillen Reserven. Soweit der…
Die Nutzung einer vor dem 1. Januar 1987 fremdvermieteten Wohnung zu eigenen Wohnzwecken oder für Wphnzwecke eines Altenteilers während des Zeitraums der…