1.Liegen die Voraussetzungen für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts nach § 4 RSG vor, so muss die Genehmigungsbehörde den Vertrag der Siedlungsbehörde…
Die Grundstücksverkehrsgenehmigung darf regelmäßig versagt werden, wenn ein landwirtschaftliches Grundstück an einen Nichtlandwirt veräußert wird, obwohl ein Landwirt die…
1. Wenn in einem Vertrag mehrere Grundstücke im Rechtssinne übertragen werden, die teils die Genehmigungsfreigrenze unterschreiten, sie teils überschreiten, besteht keine…
Der Erwerb eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch den Betreiber eines Wasserwerks gehört zu den gemäß §9 Abs. 2 GrdstVG anzuerkennenden Maßnahmen der…
Das Vorkaufsrecht besteht nur hinsichtlich landwirtschaftlicher Grundstücke in einer Größe von mehr als 2 ha (Ausnahmen in Hessen 0,5 ha, Thüringen 0,25 ha und im…
Dem Zukauf von Ländereien durch Unternehmer mit außerhalb der Landwirtschaft erworbenen Mitteln und unter Berücksichtigung einer für die Region unüblichen erheblichen…
a) Verfahrensfehler der für die Erteilung der Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zuständigen Behörden sind grundsätzlich nach § 45 VwVfG heilbar. b) Ein…
Ist im Rahmen der Anwendung des § 9 Abs.1 Nr. 3 GrdstVG zu prüfen, ob ein grobes Missverhältnis zwischen dem vereinbarten Kaufpreis für ein landwirtschaftlich genutztes…
1.Im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit der Veräußerung eines landwirtschaftlichen Grundstücks i.S. von § 9 Abs.1 Nr. 1 GrdstVG steht ein Landwirt, dessen Betrieb…
Ein Folien- und Informationspaket als Präsentationsvorlage und mit BegleittextenKostenloser Download im PDF und Power Point - Formatweitere Informationen und Bezug -…