uerliche Behandlung der Ausgleichsbeträge nach § 58a Branntweinmonopolgesetz Das Branntweinmonopol ist ausgelaufen. Ab dem Betriebsjahr 2013/2014 werden keine Brennrechte…
Leitsatz: Stirbt ein Miterbe vor Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, sind dessen Erben, die Erbeserben, unmittelbar als Miterben an beiden Erbengemeinschaften…
Die Vereinbarung, dass die Kommanditisten einer grundbesitzenden KG bis auf einen gegen eine von der KG zu leistende Abfindung aus dieser ausscheiden und ihre…
Erwirbt ein Miterbe bei der Erbauseinadersetzung einen zum Nachlass gehördenden Anteil an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft und führt dieser erwerb nach § 1 Abs. 3…
1. Überträgt ein Elternteil Miteigentumsanteile an einem Grundstück schwenkweise auf Kinder und verpflichten sich diese dazu, anteilige Miteigentumsanteile auf später…
Der Erlass beschäftigt sich mit den Erwerbsvorgängen zwiwschen einer Gesamthandsgemeinschaft und an den an ihr beteiligten bzw. zwischen Gesamthandsgemeinschaften.
…
Die Befreiung nach § 3 Nr. 7 Buchst. a KraftStG kann nicht gewährt werden, wenn der Stpfl. ein Reithallengrundstück, auf dem er eine Pferdepension betreibt, als…
Für die bisher in den Fällen des § 8 Absatz 2 GrEStG nach den Erlassen vom 1. April 2010 (BStBl I S. 266) bzw. vom 17. Juni 2011 (BStBl I S. 575) vorläufig…
Behandlung von Veräußerungskosten - Beschluss des BVerfG vom 7. Juli 2010 - 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05 und 2 BvR 1738/05 - (BStBl II 2011 S. 86)BMF, Schreiben…