Die Auflösung eines passiven Rechungsabgrenzungspostens, die allein deshalb geboten ist, weil wegen der Aufgabe des Betriebes keine Bilanzierung mehr stattfindet, führt…
Leitsätze1. Der Übergang von einem Gewerbebetrieb zur einkommensteuerlich unbeachtlichen Liebhaberei ist keine Betriebsaufgabe (ständige BFH-Rechtsprechung). 2. Die…
Nach der Rechtsprechung des Senats wird ein landwirtschaftlicher Betrieb aufgegeben, wenn die landwirtschaftlichen Flächen nach dem Tod des Betriebsinhabers auf die Erben…
Eine dauerhafte Wertminderung landwirtschaftlich genutzter Flächen liegt vor, wenn nach den Bodenrichtwerten über Jahrzehnte die Höhe der Anschaffungskosten nicht mehr…
Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks, das von seinen Rechtsvorgängern landwirtschaftlich genutzt worden war. Der Kläger selbst vermietet es, seitdem er es vor mehr…
Renovierung einer Kirchenruine auf landwirtschaftlichem Grundstück kann zu Betriebsausgaben führen Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 24. August…
Leitsätze1. Maßgeblich für die Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts ist die tatsächliche Handhabung der Gewinnermittlung. Als Beweisanzeichen dafür, dass ein…