Relativ überraschend hat der Gesetzgeber rückwirkend auf den 01.01.2022 eine Steuerfreistellung von kleinen PV-Anlagen bis 30 kW angeordnet. Das Gesetz wurde erst Ende…
Die obersten Finanzbehörden der Bundesländer haben in einem Erlass vom 06.03.2024 die Bewertung von Flächen mit Windkraftanlagen und mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen…
Neuer Ländererlass schafft Klarheit Erbschaften und Schenkungen können grundsätzlich bei Einhaltung von Behaltensvorschriften und Lohnsummen von der Erbschaftsteuer…
Ab 2025 beginnt die Verpflichtung zur Entgegennahme und Ausstellung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen). Diese Regelung hat der Gesetzgeber ins…
Am 05.06.2024 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024) beschlossen. In dem JStG 2024 hält die Regierungskoalition an der weiteren…
Dabei forderte Katja Rietzler von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, geladen auf Vorschlag der SPD-Fraktion, Steuern und Sozialabgaben zusammen zu betrachten.…
Die Umsatzsteuerpflicht für Bildungseinrichtungen und die steuerliche Wohngemeinnützigkeit haben am Montagmorgen im Mittelpunkt der Anhörung des Finanzausschusses zum…
Für den 4. Dezember 2024 hat der 3. Senat des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg die Verfahrensbeteiligten der Verfahren mit den Az. 3 K 3142/23 und 3 K 3170/22 zur…
Die neue Grundsteuerbewertung ist nicht zu beanstanden. Das hat das Finanzgericht Köln mit seinem heute veröffentlichten Urteil (4 K 2189/23) entschieden. Es verhandelte…