Der BFH hat festgelegt, dass die Finanzgerichte eine vertragliche Aufteilung des Kaufpreises auf den Grund zum einen und das Gebäude zum anderen, die offensichtlich den…
Wird eine selbstständige Tätigkeit aufgegeben und gehört ein bis dahin betrieblich genutztes Arbeitszimmer zum Betriebsvermögen, folgt daraus die steuerpflichtige…
Der BFH hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob es sich bei dem Betrieb eines Eiscafés zum einen und eines Grillimbisses zum anderen durch dieselbe Person um – wie…
Das Bundesfinanzministerium hat sich zu den umsatzsteuerlichen Folgen bei der Verpachtung an Pauschallandwirte geäußert und in diesem Zusammenhang den…
Ende des letzten Jahres verabschiedete der Gesetzgeber das Jahressteuergesetz 2020. Auf einige wichtige Änderungen für Unternehmer gehen wir im Folgenden ein: Die…
FG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 2.10.2019 – 1 K 1144/18 und 1 K 1145/18 mit Anmerkungen von Steuerberater Simon Beyme , Syndikusrechtsanwalt, Fachanwalt für…
BFH, Beschluss vom 12.6.2020 – II B 46/19 mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Gereon Gemeinhardt , Fachanwalt für Steuerrecht sowie für Erbrecht, dhpg Dr. Harzem & Partner…
BFH, Urteil vom 28.5.2020 – IV R 11/18 mit Anmerkungen von Steuerberater Matthias Beer , Lüneburg, www.beer-steuerberatung.de Leitsätze des Autors Gewährt der…
BFH, Urteil vom 19.5.2020 – X R 27/19 mit Anmerkungen von Steuerberaterin Kirsten Hettenhausen , Wetreu LBB Betriebs- und Steuerberatungsgesellschaft KG, Oldenburg…