Das Niedersächsische FG hat festgestellt: Bei der Verpachtung landwirtschaftlich genutzter Stallanlagen kann die Begrenzung der Mindestbemessungsgrundlage auf das…
Das Niedersächsische FG hat mit Urteil vom 8.7.2020 Folgendes entschieden: Bringt ein Landwirt seinen bisher eigenbewirtschafteten Hof in eine mit seinem Sohn gegründete…
Zur Ermittlung des inländischen Bruttopreises bei einem ausländischen Kraftfahrzeug hat sich das Finanzministerium Hamburg geäußert. Dabei verweist das Ministerium auf…
Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes Kfz, das auch privat mitgenutzt wurde, verkauft, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Restbuchwert und erzieltem…
In einem Revisionsverfahren hat sich der BFH mit der Frage auseinandergesetzt, wie der Teilwert eines gewerblichen Grundstücks in einem Gebiet zu ermitteln ist, in dem…
Bodenrichtwerte eignen sich für die Bestimmung des Bodenwerts eines Grundstücks, wenn sie für eine Bodenrichtwertzone ermittelt wurden, in der das Grundstück liegt. Wenn…
Ein bebautes Grundstück, das über Jahre dem Bereich der privaten Vermögenverwaltung eines Steuerpflichtigen zugeordnet war, kann Gegenstand eines gewerblichen…
Kommt es im Rahmen eines Mietverhältnisses zu einer Zahlung einer Mietkaution an den Vermieter, handelt es sich nach Ansicht des FG Münster bei der Gutschrift auf dem…
Das FG Münster hat festgestellt: Werden landwirtschaftliche Flächen unterverpachtet, sind die daraus resultierenden Einnahmen nicht bei der Ermittlung des…