Für außerordentliche Holznutzungen infolge höherer Gewalt sieht das Gesetz eine Steuerbegünstigung vor (§ 34b EStG). In einem Rechtsstreit über die steuerlich…
Hinsichtlich des Ausgabenabzugs im Zusammenhang mit einem betrieblich genutzten Raum, der sich im privaten Wohnumfeld befindet, hat das Finanzgericht München zunächst…
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte im sogenannten Home-Office, also von zu Hause aus. Die Zustimmung des Arbeitgebers zur Home-Office-Arbeit kann…
Sowohl die Inanspruchnahme eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) als auch die Vornahme einer Sonderabschreibung im Rahmen des § 7g EStG ist an Bedingungen geknüpft. Eine…
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde der gesetzliche Rahmen für die Anwendung der Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 UStG neu geregelt. Der Gesamtumsatz eines…
von Dr. Egmont Kulosa , München Dieser Beitrag befasst sich mit der Methodik von Schätzungen in der Betriebsprüfung. Er soll Beratern Möglichkeiten an die Hand geben,…
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Hobby, im konkreten Fall die Hundezucht, zur umsatzsteuerpflichtigen Tätigkeit wird (Urteil…
Kommt es innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist des § 23 EStG zum Verkauf einer vom Eigentümer selbst genutzten Immobilie, ist ein Veräußerungserlös auch dann in…
Wird eine (Ferien-)Wohnung erworben, nach dem Kauf fremdvermietet und dann innerhalb von zehn Jahren wieder verkauft, ist ein durch die Veräußerung gegebenenfalls…
Least ein Einnahmen-Überschussrechner einen Pkw für seinen Betrieb und ist zu Beginn des Leasingzeitraums eine Leasing-Sonderzahlung zu leisten, kann diese grundsätzlich…