Das Finanzgericht (FG) Münster ist der Vorgabe des Gesetzgebers gefolgt (Urteil vom 10.7.2019 – 7 K 2862/17), der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich dagegen für einen anderen…
Die koordinierten Ländererlasse vom 22.6.2022 zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab 1.1.2025 geben Hilfestellung bei dem Umgang mit den neuen Grundsteuerregelungen.…
In Abhängigkeit von ihrer Nutzung werden Grundstücksflächen entweder der Kategorie „Grundsteuer A“ oder der Kategorie „Grundsteuer B“ zugeordnet. Bis Ende 2024 gilt noch…
Die beim Erwerb eines Grundstücks zu entrichtende Grunderwerbsteuer ist durch die inzwischen in allen deutschen Bundesländern hohen Prozentsätze, die auf die…
Haus-, Wohnungs- und Grundstücksbesitzer sind verpflichtet, Feststellungserklärungen zur Ermittlung der reformierten Grundsteuer abzugeben. Dies ist zum Beispiel…
Die Gesetzgebungsverfahren für das Steuerentlastungsgesetz 2022 sowie das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurden planmäßig im 2. Quartal 2022 abgeschlossen. Durch…
Die Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat sich Anfang September auf weitere finanzielle Entlastungen für in Deutschland lebende Personen geeinigt.…
BFH, Urteil vom 16.6.2021 – X R 31/20 von Rechtsanwältin Dr. Caroline Reuker , Fachanwältin für Steuerrecht, Geiersberger Glas & Partner mbB, Rechtsanwälte und…
FG Münster, Urteil vom 26.1.2022 – 7 K 896/19 F Mit Anmerkungen von Dr. agr. Hermann Spils ad Wilken Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dr. Lange • Dr. Spils ad Wilken +…
FG Münster, Urteil vom 16.2.2022 – 13 K 3811/19 E von Steuerberaterin Andrea Köcher , Diplom-Finanzwirtin, dhpg Dr. Harzem & Partner mbB, Bornheim Leitsätze der Autorin…