BFH, Urteil vom 15.03.2022 – V R 34/20 Mit Anmerkungen von Steuerberaterin Andrea Köcher , Dipl.-Finanzwirtin, dphg Dr. Harzem & Partner mbB, Bornheim Leitsätze der…
von Toni Kreckl , München Übersicht 1. Einführung 2. Ertragsteuerliche Rechtslage 2.1. Übergabe gewerblicher Betriebe unter Vorbehaltsnieß- brauch 2.2. Übergabe…
von Jürgen König , Wedemark Die Umsetzung der Grundsteuerreform und insbesondere die dafür bestehenden engen zeitlichen Grenzen stellen die Finanzverwaltung und die…
Durch die Novellierung der Regelungen zur Umsatzsteuer-Pauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft wurde gesetzlich festgelegt, dass nur noch Betriebe ihre…
Auch ein geleaster Pkw kann dem Betrieb steuerlich zugeordnet werden. In diesem Fall sind die anfallenden Kosten als Betriebsausgaben abzugsfähig. Die üblicherweise bei…
Werden Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft erzielt, gibt es die Möglichkeit, die einkommensteuerliche Belastung über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg zu…
Wird ein vererbtes Familienheim von dem begünstigten Erben weiter bewohnt, ist die Übertragung des Wohneigentums von der Erbschaftsteuer befreit. Die Steuerbefreiung…
Seit Jahren befassen sich die Gerichte mit der Frage, bis wann und in welcher Form ein Unternehmer gegenüber dem Finanzamt erklären muss, dass ein sowohl privat als auch…
Bei der Differenzbesteuerung handelt es sich um eine besondere Besteuerungsform im Bereich der Umsatzsteuer. Ist es zulässig, die Differenzbesteuerung anzuwenden, wird…
Das Einkommensteuergesetz regelt die Abschreibung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern, dazu gehören auch Gebäude. Der vom Gesetzgeber festgelegte Abschreibungszeitraum für…