1. Ob ein Hindernis eine Sperre im Sinn des Naturschutzrechts darstellt, bemisst sich nach dem objektiven Empfängerhorizont eines durchschnittlichen Erholungssuchenden…
Maßstab dafür, ob ein Verfahren einem Betrieb im Sinne von § 38 Abs. 1 Nr.1 BauGB dient, ist die Perspektive des vernünftigen Landwirts. Zur funktionalen Zuordnung eines…
1. Die Voraussetzungen einer vorläufigen Anordnung gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 WHG stimmen grundsätzlich mit den Voraussetzungen der Festsetzung eines Wasserschutzgebietes…
1. Ein Nachbar, der einen Sachverhalt darlegt, der es als möglich erscheinen lässt, dass zu seinen Lasten das planungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme verletzt ist…
1. Zur Ermittlung und Bewertung von Geräuschimmissionen vor der Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für acht Windkraftanlagen. 2. Für eine…
Der Ort an dem die Gülle anfällt, ist nicht allein ausschlaggebend um die für das „Dienen“ erforderliche funktionell-räumliche Prägung und damit die Möglichkeit einer…
Eine Kürzung des Betriebsprämienanspruchs wegen eines CC-Verstoßes durch einen agrarförderrechtlich unerlaubten Umbruch von Dauergrünland ist ausgeschlossen, wenn im…
Mit dem Tatbestandsmerkmal des „Dienens“ in § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB soll nur sichergestellt werden, dass das Bauvorhaben tatsächlich in einer funktionalen Beziehung zu…
1. Ein im Ausland wohnhafter Teilnehmer der Flurbereinigung hat selbst grundsätzlich Vorsorge dafür zu treffen, dass er Kenntnis von öffentlichen Bekanntmachungen im…