Der 5. Senat des FG Münster hat sich mit der bisher nicht abschließend geklärten Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen die Berichtigung formell fehlerhafter…
Sachverhalt: Ein Landwirt begründete an einer Fläche von ca 1,9 ha, weclhe zum Betriebsvermögen gehört, Wohnungs- bzw. Teileigentum. Eine der Wohneinheiten wurde mit…
1. Ist im Zeitpunkt der Veräußerung eines bodenschatzhaltigen Grundstücks durch einen Landwirt an einen Abbauunternehmer, der auf den Nachbargrundstücken bereits…
Mit Urteil vom 24. April 2015 hat der 14. Senat des Finanzgerichts Münster (Az. 14 K 4172/12 E) entschieden, dass die unentgeltliche Übertragung eines verpachteten land-…
1. Richtet sich im Fall des vertraglich vereinbarten Verzichts eines Bruders auf die Geltendmachung seines künftigen Pflichtteilsanspruches einschließlich etwaiger…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster ist ein Blockheizkraftwerk, welches aus Biogas Strom und Wärme erzeugt, als eigenständiges Wirtschaftsgut…
Das Ausscheiden eines Mitgesellschafters aus einer GbR gegen Abfindung in Form eines Teilbetriebs löst nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster keinen…
Die Auflösung eines Investitionsabzugsbetrages nach § 7g EStG mindert nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster das negative Kapitalkonto eines…
Der Auffassung des beklagten Finanzamtes unter Hinweis auf die Normauslegung von Abschn. 24.3 UStAE, dass Landwirte der unionsrechtlichen Pauschalierungsregelung…