Entnahme brachliegender Grundstücke eines luf BetriebesLB Nachstehend veröffentlichen wir das Urteil v. 17.01.2002
Entnahme des Grund und Boden gem.§ 52 Abs. 15 EStG;in einiger Entfernung v.Hofgrundstück belegene GartenflächeLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 26.09.2001
Neuere Rechtsprechung zur Bestimmung des Grund und Bodens bei WohnhausentnahmenLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 26.09.2001
Steuerfreie Entnahme des dazugehörenden Grund und Bodens gem.§ 52 Abs.15 EStGLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 26.09.2001
Steuerfreie Entnahme durch PersG für eigene Wohnzwecke oder Wohnzwecke eines AltenteilersLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 23.11.2000
Fremdgenutztes Wohnhaus als gewillkürtes Betriebsvermögen eines luf BetriebesLB Nachfolgend veröffentlichen wir das BFH-Urteil v. 21.09.1999
kein Freibetrag nach § 14a Abs. 4 EStG für "Nachabfindungsansprüche"LB In den nachfolgend wiedergegebenen Urteil vom 5.11.98-IV R 32/98 kommt der BFH zu dem Ergebnis,daß Nachabfindungen bzw. Ergänzungsabfindungen,die ein Hofübernehmer an…
Einkommensgrenze bei stufenweiser Abfindung weichender Erben/Ehegatte als weichender ErbeLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 18.06.1998
Entnahmehandlung;hier:Auslegung von Angaben in der SteuererklärungLB Nachfolgend veröffentlichen wir den BFH-Beschluß v. 21.01.1998