Ein zunächst betrieblich genutzter Gebäudeteil verliert nach Ansicht des BFH seine Eigenschaft als Betriebsvermögen nicht dadurch, dass er zu fremden Wohnzwecken…
Das Entnahmeprivileg für den zu einer neu errichteten Altenteilerwohnung gehörenden Grund und Boden gemäß § 52 Abs. 15 Satz 10 EStG a.F. (jetzt § 13 Abs. 5 EStG) setzt…
Nach den Feststellungen des BFH, im nachfolgend wiedergegebenen Urteil, basiert die in dem BMF-Schreiben vom 14. Januar 2003 IV A 6 -S 2134- 52/02 dargestellte Ermittlung…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil kommt der BFH zu dem Ergebnis, dass auch der Entnahmewert für nicht an Aktien gebundene Zuckerrübenlieferrechte um einen ggf.…
Die Aufhebung eines für eine bestimmte Laufzeit begründeten Schuldverhältnisses gegen Entschädigung führt nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH nicht…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Beschluss bestätigt der BFH seine Rechtsprechung, dass es grundsätzlich ohne ausdrückliche Entnahmeerklärung keine Privatisierung gibt.…
Der BFH ist in der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung zu dem Ergebnis gekommen, dass für Betriebsvorrichtungen, die als wesentliche Bestandteile auf Dauer in ein…
Ein unter der Erdoberfläche befindlicher Bodenschatz ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH als selbständiges Wirtschaftsgut zu bewerten, wenn mit seiner Aufschließung…
Landwirtsehegatten, die im Güterstand der Gütergemeinschaft leben, bewirtschaften nach ständiger Rechtsprechung des BFH ihren Hof als Mitunternehmer. Nunmehr hat der BFH…
Die Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zur Erzielung von Überschusseinkünften ist nach Auffassung des BFH nicht durch die Bewertung der privaten Nutzung nach der…