1. Forstwirtschafltiche Gutachten entsprechen am ehesten einer Begutachtung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens. Für die Vergütung eines Gerichtsgutachtens nach § 9 JVEG…
In der Rechtsprechung des EuGH ist noch nicht abschließend über die Frage entschieden worden, welche Ziele ein nationaler Gesetzgeber mit der Vorgabe einer…
Grundsätzlich kann die Durchführung eines Ortstermins in Anwesenheit nur einer der Parteien die Besorgnis der Befangenheit des Sachverständigen rechtfertigen. Dies gilt…
Das mit der öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen verfolgte Ziel, einen geordneten Rechtsverkehr sicherzustellen, ist kein legitimes Ziel nach § 10…
Eine Überschreitung des Kostenvorschusses um 20% bis 25% durch den Sachverständigen liegt nicht über der Erheblichkeitsgrenze des § 407a Abs. 3 Satz 2 ZPO und begründet…
1. Teilnehmer eines Flurbereinigungsverfahrens, die nach den Vorgaben und unter der Kontrolle der landwirtschaftlichen Sachverständigen als deren Gehilfen im…
Bedenken gegen die Eignung als öffentlicher Sachverständiger bestehen in der Regel, wenn der Sachverständige wiederholt gerichtliche Gutachtenaufträge zeitlich erheblich…
Im Streitfall über die Honorar- und Nebenkostenbemessung für ein Privatgutachten ist die bloße Orientierung an den Vergütungsgrundsätzen des JVEG nicht angebracht. Die…