Bei gerichtlicher (persönlicher) Beauftragung eines Sachverständigen steht dessen Arbeitgeber auch dann kein Vergütungsanspruch nach JVEG zu, wenn dem Sachverständigen…
- siehe Anlage - Hinweis: Der Qualitätszirkel Sachverständigenwesen NRW ist ein mit Vertretern aus Justiz und Sachverständigenwesen besetzten Gremium, das sich zum Ziel…
Das Verfahren der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen regelt nicht den Zugang zu einem Beruf, sondern lediglich den Zugang zu einer beruflichen Qualifikation.…
Es besteht ein Anspruch auf eine Vergütung des mindest entstandenen Zeitaufwands eines Sachverständigen, auch wenn der tatsächliche Aufwand vom Sachverständigen nicht…
Bei Unverhältnismäßigkeit der zu erwartenden Sachverständigenkosten zu dem Gegenstandswert der Klage besteht kein Anspruch des gerichtlichen Sachverständigen auf Erhöhung…
Zum Wegfall des Vergütungsanspruchs für einen vom Gericht beauftragten Sachverständigen, der bei der Gutachtenerstellung (hier Grundstücksbewertung) seinen Pflichten zur…
Die Broschüre bietet eine ausführliche Abhandlung des Themas "Befangenheit bei Sachverständigen" und gibt viele praxisorientierte Hinweise. - zum Inhalt und Bezug: siehe…
Wenn es um die Beurteilung einer Fachwissen voraussetzenden Frage geht, darf der Tatrichter auf die Einholung eines Sachverständigengutachtens nur verzichten, wenn er…
Das von BAYERLEIN begründete Praxishandbuch Sachverständigenrecht ist in der 5. vollständig überarbeiteten Auflage 2015 erschienen. Es ist das Standardwerk für alle, die…
Im Rahmen von Bauprozessen ist es ausreichend Mängel symptomatisch zu beschreiben. Ist zur Beschreibung der Mängel eine gutachterliche Stellungnahme nicht erforderlich,…