06.11/9 Wirksamkeit einer PachtvertragskündigungJ Erfolgloser Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Herausgabe von unwirksam gekündigten Pachtvertragsflächen.
20.1/9 Auskehrung von MilchaufgabevergütungSVJ Schadensersatzanspruch des Verpächters gegen den Pächter nach Inanspruchnahme der Milchaufgabevergütung.
20.1/8 Fortsetzung des PachtverhältnissesSVJ Kein Anspruch auf Fortsetzung des Pachtverhältnisses nach Ablauf der Pachtzeit.
20.1/23 Einbringung von Pachtflächen in eine GbRSVJ Einbringung von Pachtflächen in eine GbR setzt Zustimmung des Verpächters voraus.
20.1/1 PachtvertragskündigungSVJ Pachtvertragskündigung zum Ende des Kalenderjahres (Pachtjahresende.
20.1/22 Befristeter LandpachtvertragSVJ Kein Fortsetzungsanspruch bei befristetem Landpachtvertrag über restitutionsbelastete Grundstücke.
20.5/4 Verwendungsersatzanspruch des PächtersSVJ Zu der dem Pächter durch Enteignung der Pachtfläche genommenen und zu entschädigenden Rechtsposition kann auch ein Verwendungsersatzanspruch gegen den Grundeigentümer im…
20.1/2 Wohnhaus auf ldw. PachtbetriebSVJ Errichtung eines Wohnhauses auf landwirtschafllichem Pachtbetrieb durch den Pächter als ausgleichspflichtige Verwendung im Sinne des § 591 BGB.
20.1/28 Ersatzanspruch - Nutzungsumwandlg. Ackerl./WeinbauflächeSVJ Zum Ersatzanspruch des Pächters für wertverbessernde Aufwendungen im Rahmen einer Nutzungsumwandlung von Ackerland in Weinbaufläche.
20.1/36 Kündigung d. Pachtvertrages wg. ZahlungsverzugSVJ Mehrfacher Zahlungsverzug des fälligen Pachtentgelts rechtfertigt fristlose Kündigung des Pachtvertrages.