Eine Tierhaltungsgemeinschaft i.S.d. § 51a BewG in Form einer KG liegt auch dann vor, wenn die beteiligten Landwirte zugleich Gesellschafter einer personenidentischen GbR…
1. Die Viehbestandsgrenze des § 51a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe b BewG ist unter Einbeziehung der gesamten von den Gesellschaftern oder Mitgliedern regelmäßig…
Leitsatz1. FinVerw. und höchstrichterliche Rspr. räumen bilanzierenden landwirtschaftlichen Betrieben mit jährlicher Fruchtfolge die Möglichkeit ein, von einer…
Leitsätze:1.Zum Unland iSv § 45 BewG gehören Betriebsflächen, die auch bei geordneter Wirtschaftsweise keinen Ertrag abwerfen können. Ob dies der Fall ist, ist zwingend…
Keine Anwendbarkeit der Billigkeitsregelung des R 14 Abs. 2 Satz 3 EStR 2008 zur Nichtaktivierung des Feldinventars im Fall eines Strukturwandels vom land- und…
Leitsätze1. Der Wert eines erbbaurechtsbelasteten bebauten Grundstücks bestimmt sich für Zwecke der Schenkungsteuer für 2008 durch Abzug von 80 % des im…
Orientierungssatz1. Bei der Ermittlung des Grundbesitzwerts eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs für Zwecke der Erbschaftsteuer kann - mangels gesetzlich…
Werden WG dauerhaft vermietet und ausschließlich durch den MKieter oder "nach Absprache" gemeinsam durch Mieter und Vermieter genutzt, sind diese WG bewertungsrechtlich…