Die erbschaftsteuerliche Freistellung eines Familienheims nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG und von vermietetem Grundvermögen nach § 13c Abs. 1 ErbStG setzt nach dem…
Wird ein bebautes Erbbaugrundstück, das der Erbbauberechtigte zu Wohnzwecken vermietet, von Todes wegen erworben, ist bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs des…
Als Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 folgt, dass die Vorschriften der §§ 13a und 13b und § 19 ErbStG mit dem Gleichheitssatz des…
Ein steuerbegünstigter Erwerb eines Familienheims i.S. des § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 ErbStG liegt nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH nur vor, wenn der…
Die Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen nach § 16 BewG ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH auch nach Inkrafttreten des ErbStRG anwendbar, wenn…
Überträgt ein Elternteil ein Grundstück schenkweise auf ein Kind und schenkt das bedachte Kind unmittelbar im Anschluss an die ausgeführte Schenkung einen…
Die Aufwendungen für die Erstellung eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks sind nach dem…
Die Finanzverwaltung befasst sich im nachfolgend wiedergegebenen gleichlautenden Ländererlass mit der Einräumung von Nießbrauchsrechten an Anteilen von…
Übertrug ein Gesellschafter seine Beteiligung an einer Personengesellschaft unentgeltlich auf eine andere Person, die auf seine Veranlassung zu seinen Gunsten und unter…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH kann in der Übertragung von Gesellschaftsanteilen die mittelbare Schenkung des Erlöses aus einem bereits geplanten…