Mitglieder-Info: BFH: Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab dem Kalenderjahr 2024LB
Mitglieder-Info: Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und VerwaltungsanweisungenLB - Wachstumschancengesetz - Grunderwerbsteuer-Novellierungsgesetz - Änderung Steuerberatungsgesetz - Aktuelle Verwaltungsanweisungen PROGRAMM TEIL III – Steuern Unterlagen…
Mitglieder-Info: Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz: Ermittlung des Gewinns aus Weinbau für das Wirtschaftsjahr 2022/2023LB
Mitglieder-Info: Aktuelle Steuergesetzgebung mit Auswirkungen auf die Land- und ForstwirtschaftLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Steuerlichen Diskussionstagung am 27. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: Das BMF-Schreiben zur praktischen Umsetzung der Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen nach § 3 Nr. 72 EStGLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Steuerlichen Diskussionstagung am 27. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: Aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Ertragsbesteuerung der Land- und ForstwirteLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Vortragstagung am 26. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts aus Sicht der Land- und ForstwirtschaftLBUBJ Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Vortragstagung am 26. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: Steuerrechtliche Folgen aus dem Gesetz zur Modernisierung des PersonengesellschaftsrechtsLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Vortragstagung am 26. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: Umfang und Grenzen der Aufklärungs- und Hinweispflichten eines Steuerberaters bei Insolvenzgefahr des MandantenLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich der Vortragstagung am 26. Oktober 2023 im Rahmen der 74. HLBS Steuerfachtagung in Berlin
Mitglieder-Info: BFH: Keine grundsätzliche Bedeutung der Frage des Vorliegens eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft im ertragsteuerlichen Sinne bei Bezug von Fördermitteln der EULB