Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG München stellt die ausschließliche Möglichkeit der Übertragung stiller Reserven auf Wirtschaftsgüter des…
Im Hinblick darauf, dass es sich bei der Betriebsaufgabe um eine ausdrückliche und unmissverständliche Gestaltungserklärung gegenüber der Finanzbehörde handelt, kann nach…
Nach der Neufassung des § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG durch das JStG 2008 sind auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag beruhende Leistungen des Nutzungsberechtigten an den…
Die sog. Mindestbemessungsgrundlage ist bei Leistungen an einen zum vollen Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH…
1. Der Bewertung eines bebauten Grundstücks für Zwecke der Erbschaftsteuer ist nach der bis 2006 geltenden Rechtslage regelmäßig auch dann die im Durchschnitt der letzten…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Niedersachsen liegt der Zugang einer in nicht authentifizierter Form über das Internetportal elster abgegebenen…
Gewinn i.S.v. § 4 Abs. 4a EStG ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster der Gewinn nach § 4 Abs. 1 EStG bzw. § 4 Abs. 3 EStG. Bei der Berechnung des…
Der Kaufpreis, den der Inhaber von Salzabbaugerechtigkeiten von einem Energieunternehmen dafür erhält, dass er ihm diese Rechte unwiederbringlich überträgt, stellt sich…
Die Zahlung für die Zurverfügungstellung des Grundstücks zur Anlage einer Ersatzaufforstung ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Düsseldorf Entgelt für…