1. Der Erwerb durch einen Haupterwerbslandwirt ist in der Regel agrarstrukturell auch dann ist zu beanstanden, wenn andere Landwirte das Grundstück ebenso dringlich oder…
1.Liegen die Voraussetzungen für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts nach § 4 RSG vor, so muss die Genehmigungsbehörde den Vertrag der Siedlungsbehörde…
Eine Klagebefugnis bereits gegen den Planfeststellungsbeschluss vermitteln alle Rechtspositionen, die Eigentum i.S.d. Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG sind und von den…
Baugenehmigung für Betrieb mit gartenbaulicher in-vitro-Vermehrung Nachweis der Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit des Betriebs durch Sachverständigengutachten Aufgrund…
Die Grundstücksverkehrsgenehmigung darf regelmäßig versagt werden, wenn ein landwirtschaftliches Grundstück an einen Nichtlandwirt veräußert wird, obwohl ein Landwirt die…
1.Die Beanstandung eines Pachtvertrags gemäß LPachtVG allein aufgrund des Überschreitens der „ortsüblichen Pachtpreise“ in einer bestimmten Größenordnung verkennt, dass…
1. Wenn in einem Vertrag mehrere Grundstücke im Rechtssinne übertragen werden, die teils die Genehmigungsfreigrenze unterschreiten, sie teils überschreiten, besteht keine…
Der Erwerb eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch den Betreiber eines Wasserwerks gehört zu den gemäß §9 Abs. 2 GrdstVG anzuerkennenden Maßnahmen der…