1. Eine Windenergieanlage ist einem landwirtschaftlichen Betrieb zu- und untergeordnet, wenn der durch die geplante Anlage erzeugte Strom (weit) überwiegend unmittelbar…
In dem Umpflügen oder Fräsen der Grasnarbe allein liegt noch kein Umbruch i. S. d. § 2 Abs. 1 Satz 2 der Nds. Verordnung zur Erhaltung von Dauergrünland, da dadurch die…
Am 20. November ist die Eilverordnung zu den Liquiditätshilfen für Tiererzeuger in Kraft getreten. Die Eilverordnung stellt die Umsetzung der EU-Hilfen für Erzeuger der…
Zur Zuweisung eines aufgrund gesetzlicher Erbfolge in ungeteilter Erbengemeinschaft befindlichen landwirtschaftlichen Betriebes an einen Miterben. Verbleiben nach Prüfung…
Eine Maßnahme zur Emissionsbegrenzung kann auch dann eine erforderliche und wirtschaftlich zumutbare Vorsorgemaßnahme sein, wenn sie zur Emissionsminderung praktisch…
Ab 1. Oktober können landwirtschaftliche Unternehmen für Investitionen über ihre Hausbanken Bürgschaften erhalten. Mit dem neuen Programm „Agrar-Bürgschaften“ fördern die…
Ohne die im Pachtvertrag ausdrücklich geregelte notwendige Zustimmung des Verpächters steht dem Pächter bei Pachtrückgabe unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt ein…