Im Urteilsfall ging es um die Frage des Anwendungsbereichs des BMF-Schreibens zur Vorsteuerberichtigung bei Wechsel der Besteuerungsform vom 29.12.1995 (BStBl 1995 I 831)…
Wird ein Milchviehstall fertiggestellt, nachdem der landwirtschaftliche Betrieb ohne den Milchviehstall in eine GbR eingebracht wurde, so hat der Steuerpflichtige nach…
Nachfolgend geben wir Ihnen die Eingabe des HLBS zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Zahlungsansprüche für luf Betriebe aufgrund der EU-Agrarreform bekannt. Aufgrund…
Mit Schreiben vom 3.7. und vom 18.9.2006 hat der HLBS unter Bezugnahme auf die in den Nachbarländern Belgien und Niederlande getroffene umsatzsteuerliche Zuordnung…
Mit Urteil vom 19.4.2007, a.a.O., hat der BFH entschieden, dass die § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 UStG i.d.F. des EURLUmsG vom 9.12.2004, BGBl 2004 I S. 3310, durch Randziffer…
Die Lieferung und das gleichzeitige Einpflanzen von Pflanzen im Kundenauftrag stellt nach Ansicht des FG und – entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung - keine…
Das BMF hat auf das EuGH-Urteil Seeling (v. 8.5.2003, C – 269/00, DStR 2003, 873) unter anderem mit der Umsatzsteuerpflicht der Grundstücksentnahme reagiert. Während…
Nachstehend erhalten Sie die Eingabe des HLBS zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Zahlungsansprüche. Da die beiden EU-Staaten, Belgien und Niederlande, unter Bezugnahme…
Zur Frage des Umsatzsteuerausweises bei Milchquotenerwerben von privatrechtlich organisierten Verkaufsstellen wurde Klage vor dem Landgericht Stuttgart erhoben, nachdem…
In der Folge der Entscheidung des EuGH und des BFH (Urteil v. 22.09.2005 – V R 28/03), dass auch die von einer Kommune vorgenommene Verpachtung eines Jagdrechtes der…