1. Zur Frage der Gesundheitsgefährdung durch sogenannten Infraschall bei der Genehmigung einer Windenergieanlage. 2. Es ist nicht Aufgabe der Gerichte,…
1. Pferdehaltung aus Hobbyzwecken ist in einem faktischen Dorfgebiet zulässig. 2. Als verbreitete Freizeitgestaltung ist Pferdehaltung als Annex zur Wohnnutzung 3. Ein…
1. Voraussetzung für eine Baugenehmigung im Außenbereich (hier Umnutzung eines Altgebäudes zu Unterkünften von Saisonarbeitern) ist, dass in der Gesamtschau aller…
1. Der Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 4 Halbs. 1 BauGB steht bei gewerblichen Tierhaltungsanlagen nicht entgegen, dass es sich bei diesen - jedenfalls in Teilen des…
1. Ist die "überwiegend eigene Futtergrundlage" (§ 201 BauGB) nur bei Hinzurechnung von bestimmten Pachtflächen gegeben, müssen diese Pachtflächen zum…
Zum Abwehranspruch eines Obstbaubetriebes gegen heranrückende Wohnbebauung im Außenbereich. Zu den Anforderungen an die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln auf…
1. Zugunsten des Genehmigungsinhabers sind nachträgliche Änderungen der Sach- und Rechtslage zur Vermeidung erneuter Genehmigungsverfahren im gerichtlichen Verfahren über…
Tierhaltung – auch Pensionspferdehaltung – ist nach § 201 BauGB Landwirtschaft, soweit das Futter für die Tiere überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb…
1. Das Merkmal "im Rahmen eines Betriebs" (§ 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB) ist so zu verstehen, dass eine Biogasanlage räumlich nur im Anschluss an eine bereits bestehende…