Die Festsetzung des Planungsumgriffs für die künftige Ausweisung eines Sondergbiets ist kein hinreichender Anhaltspunkt für die Annahme einer Bauerwartung. Nach der…
Die Nachabfindung nach § 17 GrdstVG bemisst sich am Verkehrswert der veräußerten Flächen zum Zeitpunkt der Zuweisung. Eine Beteiligung der weichenden Miterben an einer…
1. Ein schuldhaftes Verhalten bei Versäumung der Widerspruchsfrist ist anzunehmen, wenn ein Teilnehmer ohne Hindernis die ihm gewährte Möglichkeit zur Information und zur…
Hat der Verpächter dem Pächter von rübenanbaufähigem Ackerland keine Rübenlieferrechte übertragen, so steht ihm bei Beendigung des Vertrages - vorbehaltlich anderweitiger…
1. Bei der Wertermittlung ist die Qualifizierung einer Anpflanzung als „Wald“, fürdie ein Abschlag vorzunehmen ist, abhängig vom Grad der Ertragsminderung. 2. Vor der…
1. Die genehmigte Nutzung der Ställe eines landwirtschaftlichen Betriebs für Schweinehaltung (Schweinezucht, Schweinemast) genießt trotz zwischenzeitlicher…
Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans kann ein Konflikt zwischen bestehender landwirtschaftlicher Pferdehaltung auf Paddocks und heranrückender Wohnbebauung nicht…
Eine Überschreitung des Kostenvorschusses um 20% bis 25% durch den Sachverständigen liegt nicht über der Erheblichkeitsgrenze des § 407a Abs. 3 Satz 2 ZPO und begründet…
Nachabfindungspflichtig sind neben dem Erlös aus einem Grunstückskaufvertrag als "kaschierter Kaufpreisanteil" auch Zahlungen, die über einen Zeitraum von 25 Jahren für…