Nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG gilt als Gewerbebetrieb in vollem Umfang die mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommene Tätigkeit einer Offenen Handelsgesellschaft, einer…
Mit Beschluss vom 08.03.2004 hat der BFH in einem Aussetzungsverfahren festgestellt, dass es ernstlich zweifelhaft, dass die Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG…
In ihrer jährlichen Verfügung zur Gewinnermittlung bei nicht Buch führenden Weinbaubetrieben geht die OFD u.a. auf die Bebauungskosten-Richtbeträge, Ausbaukosten,…
Bei der Ermittlung des Wertes für die Entnahme eines Zuckerrübenlieferungsrechtes ist dem Wert des Zuckerrübenlieferungsrechtes nach Ansicht des FG ein Buchwert…
Wird ein Pachtvertrag über eine Milchreferenzmenge im Sinne des § 12 Abs. 1 MilchAbgV beendet und werden dabei - im Hinblick auf § 12 Abs. 2 MilchAbgV - 33 % der an der…
Werden Milchlieferrechte veräußert oder privatisiert, so ist der entsprechende Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinn nach Ansicht des FG für jedes einzelne Flurstück unter…
Stille Reserven sind bei der Berechnung des Totalgewinns zu berücksichtigen. Der Beweis, dass ein Steuerpflichtiger nicht mit der Absicht der Gewinnerzielung, sondern aus…
Voraussetzung für die Anerkennung wiederkehrender Leistungen als Sonderausgaben ist eine Berücksichtigung "im Übergabevertrag". Bei Vereinbarungen vor Bekanntwerden des…
Mit Urteil vom 29. 04.2009 – IX R 33/08 (HLBS-Inf: 4.3.236) hat der BFH entschieden, dass sowohl zugekaufte als auch zugeteilte Milchquoten grds. abnutzbare immaterielle…
In dem „Hofladenurteil“ gibt der BFH eine Richtschnur zur Abgrenzung der Gewerblichkeit von der LuF durch die Festlegung von absoluten (51.500 Euro) bzw. relativen…