Wegfall der Hofeseigenschaft 1. Lässt ein Hofeigentümer, der trotz abgeschlossener landwirtschaftlicher Ausbildung einen landwirtschaftsfremden Beruf ergriffen hat, den…
Zu den erstattungsfähigen Bestellungskosten des zur Herausgabe der Pachtflächen verklagten Landpächters zählen nur tatsächlich aufgewendete Kosten, nicht jedoch „fiktive“…
Der Pachtzins sog. Altverträge kann - auf der Grundlage einer wirksamen vertraglichen Pachtanpassungsklausel - aufgrund der Steigerung der Lebenshaltungskosten und des…
1. Zur Prüfung der baulichen Anforderungen an eine Freilaufhalle im Hinblick auf die Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten für einen gefahrenfreien Reitbetrieb.2.…
1. Lässt der Hofeigentümer einen Betrieb jahrzehntelang durch eine verwandte Familie im Wege der Verpachtung bewirtschaften, und setzt er den derzeitigen Betriebsleiter…
Der Sachverständige erhält eine Vergütung lediglich in Höhe des Auslagenvorschusses, wenn die Vergütung den angeforderten Auslagenvorschuss erheblich überschreitet. Eine…
Maßgeblich für die Besorgnis der Befangenheit ist, ob für die das Ablehnungsgesuch vorbringende Partei der nicht auf rein subjektiven und unvernünftigen Vorstellungen…
Es steht der Annahme des Hofaufgabewillens nicht entgegen, wenn sich der Erblasser zu Lebzeiten nicht dazu entschlossen hatte, den Hofvermerk löschen zu lassen. Als…
1. Personelle Veränderungen des Gesellschafterbestandes bei einer GbR (hier Verbleib eines einzigen Gesellschafters) haben grundsätzlich keinen Einfluss auf einen…
1. Wenn der Sachverständige erkennt oder erkennen musste, dass die Kosten des Gutachtens in einem offensichtlichen Missverhältnis zum Wert des Streitgegenstandes stehen,…