In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung kommt das FG Niedersachsen abweichend vom FA zu dem Ergebnis, dass der parzellenweise verpachtete Betrieb, nicht mehr der…
Für Aufwendungen anlässlich der Erweiterung eines Carports, der selbst nicht unternehmerisch genutzt wird, und dessen Erweiterung lediglich wegen der Errichtung einer…
Schuldzinsen sind nach Maßgabe des § 4 Abs. 4a Sätze 2 bis 4 EStG nicht abziehbar, wenn Überentnahmen getätigt worden sind. Eine Überentnahme ist der Betrag, um den die…
In der vorliegenden Entscheidung geht es um die Frage der Bilanzberichtigung bei Pferden, die in der Vergangenheit nach den Grundsätzen der Gruppenbewertung mit…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung hat das FG zum einen zu den Voraussetzungen für die Verlängerung der Reinvestitionsfrist gem. § 6b EStG von 4 auf 6 Jahre…
Das FG Nds. setzt sich mit der Frage der Teilwertabschreibung im Zusammenhang mit dem Wegfall des Branntweinmonopols für gewerbliche Brennrechte auseinander und kommt zu…
Tierhaltungsgemeinschaften i.S.v. § 51a BewG, die nach § 34 Abs. 6a BewG einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft bilden, sind mit dem Einzelertragswert gem. § 37 Abs.…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung teilt das FG die Einschätzung des Gutachters, dass die nicht an Aktien gebundenen betrieblichen Rübenlieferrechte, erst…
Eine im Dezember 2005 erstellte Bilanz ist nach den Feststellungen des FG Niedersachsen subjektiv nicht unrichtig, wenn sie keinen Wertansatz für eine sog. Ackerquote…