Wer als vorgesehener Hoferbe mit vor Bauerrichtung gegebener Zustimmung des Hofeigentümers, wobei dieser zusätzlich auf die Dauer der gewöhnlichen Nutzungsdauer des…
§ 24 UmwStG ermöglicht auch die Einbringung eines im Ganzen verpachteten (ruhenden) Gewerbebetriebs in eine Personengesellschaft zu Buchwerten. Die aufnehmende…
Die Grundstücksveräußerungen, die zum Anlagevermögen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gehören, werden dann Gegenstand eines selbständigen gewerblichen…
Bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen sind Abweichungen des tatsächlich Durchgeführten vom Vereinbarten steuerschädlich. Der für die steuerliche…
1) Wird der gesamte landwirtschaftliche Betrieb als organisatorische Einheit durch Entnahme oder Veräußerungen zerschlagen, so dass kein Betrieb mehr übrig bleibt, liegt…
Das FG Münster kommt zu dem Ergebnis, dass auch die Beerdigungskosten des letztversterbenden Altenteilers als Sonderausgaben abzugsfähig sind. Die fehlende…
Eine Entschädigung, die ein Steuerpflichtiger dafür erhält, dass er freiwillig auf bestimmte Nutzungsmöglichkeiten eines privaten Grundstücks verzichtet und sich an…
Immer wieder entsteht Streit darüber, ob landwirtschaftliche Nutzflächen dem Betriebs- oder Privatvermögen zuzurechnen sind. Zum Betriebsvermögen eines land- und…
Mit Urteil vom 16.05.2008 hat sich das FG Münster zur Betriebsvermögenseigenschaft von mit Erbbaurechten belasteten Grundstücken im luf Betriebsvermögen…